© Foto Raake 2017
Kontakt und Impressum, AGB
Inhaber und Verantwortlicher: Kaufmann und Fotograf
Thomas Raake,
HRA A 5606, USt Ident Nr.: DE 134 580 205
Anschrift:
Foto Raake e.K.
Norderstraße 130
24939 Flensburg
Tel.: 0461/840 88 55
außerhalb der Öffnungszeiten und für den Notfall:
01577 3 11 60 15
info@foto-raake.de
Eingetragen bei der Industrie und Handelskammer
Flensburg,
sowie eingetragen in der Handwerksrolle der
Handwerkskammer Flensburg.
Alle Preise verstehen sich in EURO und inkl. der ges.
Mehrwertsteuer von zurzeit 19%.
Haftungshinweis:
Foto Raake weist darauf hin dass wir für die Angebote
Dritter im World Wide Web nicht verantwortlich sind.
Soweit Links auf die Angebote Dritter verweisen, enthalten
diese nach unserer Kenntnis keine strafbaren oder
anderweitig verbotenen Inhalte. Wir übernehmen jedoch
keine Haftung für diese Inhalte.
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag
10:00 bis 17:30 Uhr
Freitag
10:00 bis 15:00
Samstags geschlossen!
Aufgrund der großen Nachfrage ist das Wochenende für
Fototermine und Seminare/Schulungen reserviert.
Zusätzliche Öffnungszeiten vor Weihnachten:
An den drei letzten Adventssonnabenden vor dem
Fest haben wir von 11-16:00 Uhr geöffnet.
Es finden keine Schulungen statt.
AGB:
Für Online-Warenbestellungen bzw. Auktionen bei Foto
Raake e.K. gelten ausschließlich die nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Foto Raake e.K.,
Norderstraße 130, 24939 Flensburg.
Mit der Abgabe eines Gebotes, bzw. einer Bestellung
erkennen Sie unsere AGB und Versandbedingungen an.
Abweichende Regelungen gelten nur, sofern sie schriftlich
von Foto Raake e.K. bestätigt worden sind. Alle Preise der
gewonnenen Auktionen und Sofortkäufe verstehen sich
inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich
der Versandkosten. Es ist ausschließlich deutsches Recht
anzuwenden, die Anwendbarkeit des einheitlichen „EU-
Kaufrechts“ wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Geltungsbereich:
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und
der Foto Raake e.K. - nachfolgend Foto Raake genannt -
gelten diese Bedingungen in der zum Zeitpunkt der
Bestellung gültigen Fassung. Alle Abweichungen hiervon
bedürfen der Schriftform. Diese Geschäftsbedingungen
unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Preise:
Es gelten die Preise vom Tag der Bestellung. Alle Preise
verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und in Euro.
Lieferung und Lieferzeit:
Der Versand erfolgt in der Regel binnen 2-5 Tagen ab
Zahlungseingang. Bei Lieferverzögerungen informieren wir
den Kunden, soweit möglich, per E-Mail.
Versandkosten:
Die Versandkosten betragen Euro 8,- bei
Warenlieferungen. Der Versand von Portrait-
Fotogutscheinen erfolgt kostenlos.
Zahlarten:
Momentan bieten wir Vorkasse bzw. Nachnahme als
Zahlungsweise an.
Bei Zahlung per Nachnahme erhöhen sich die
Versandkosten um Euro 4,-.
Gewährleistung:
Wir versichern, dass die Ware unser Haus frei von
Fabrikationsfehlern oder Materialmängeln verlässt. Die
Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Lieferung der
Ware, sofern kein anderer Garantiezeitraum angegeben
ist. Offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler oder
Transportschäden bitten wir unverzüglich uns mitzuteilen.
Die Versäumung dieser Mitteilung hat allerdings keine
rechtlichen folgen für Ihre gesetzlichen Ansprüche.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche.
Eigentumsvorbehalt:
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung
sämtlicher Forderungen das Eigentum von Foto Raake.
Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz:
Widerrufsrecht für Verbraucher gemäß §13 BGB sie
können ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen
ohne Angaben von Gründen (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder-
wenn ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird-
durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch
nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der
wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor
Eingang der ersten Lieferung) und auch nicht vor Erfüllung
unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in
Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 BGB, sowie unserer
Pflichten gemäß § 312 i Absatz 1 Satz 1 BGB in
Verbindung mit Artikel 246 § 3 BGB. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an
Name, Firma, ladungsfähige Adresse, ggf. Fax, E-Mail-
Adresse, Internetadresse.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits
empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf.
gezogenen Nutzung z.B. Zinsen heraus zu geben. Können
sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht
oder in verschlechterten Zustand zurück gewähren,
müssen sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der
Überlassung von Sachen gilt dies nicht wenn die
Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren
Prüfung – wie sie ihnen etwa im Ladengeschäft möglich
gewesen ist – zurück zu führen ist. Im Übrigen können sie
Pflicht zum Wertersatz für eine durch die
bestimmungsgemäß Ingebrauchnahme der Sache
entstandene Verschlechterung vermeiden, indem sie die
Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und
alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurück
zu senden. Sie haben die Kosten ihrer Rücksendung zu
tragen, wenn die gelieferten Waren der bestellten
entspricht und wenn der Preis der zurück zu sendenden
Sache einen Betrag von 40,00 € nicht übersteigt oder
wenn sie bei einen höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt
des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine
vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Andernfalls ist die Rücksendung für sie kostenfrei. Nicht
paketversandfähige Sachen werden bei ihnen abgeholt.
Verpflichtung zur Erstattung von Zahlungen müssen
innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für
sie mit der Absendung ihrer Widerrufserklärung oder der
Sache für uns mit deren Empfang.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung auch
dann, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf
ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig
erfüllt ist, bevor der Verbraucher sein Widerrufsrecht
ausgeübt hat.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
Zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen
angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen
Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer
Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind
oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum
überschritten würde,
zur Lieferung von Audio- und Videoaufzeichnung oder von
Software, sofern die gelieferten Datenträger vom
Verbraucher entsiegelt worden sind,
zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten,
es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung
telefonisch abgegeben hat,
zur Erbringung von Wett- und Lotteriedienstleistungen, es
sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung
telefonisch abgegeben hat,
die in der Form von Versteigerungen § 156 geschlossen
werden.
Nicht lieferbare Artikel:
Wir Informieren den Kunden unverzüglich vor der
Vertragsannahme falls ein Artikel nicht lieferbar sein sollte.
Im Falle eines Widerrufes haben Sie die regelmäßigen
Kosten der Rücksendung zu tragen wenn der Kaufpreis
der Rückzusendenden Sachen einen Betrag von 40,- Euro
nicht überschreitet oder sie bei einen höheren Kaufpreis
zum Zeitpunkt des Widerrufs den Kaufbreis erbracht
haben, es sei denn das die gelieferten Sache nicht der
bestellten entspricht.
Lieferungen:
Bestellungen und Lieferungen finden nur innerhalb
Deutschlands statt.
Datenschutz:
Der Bestelltext wird nur für die Bearbeitung Ihrer
Bestellung gespeichert. Nach Abschluss des Auftrages
kann er nicht mehr aufgerufen werden.
Der Kunde kann der Speicherung der Kundendaten
widersprechen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Flensburg, Oktober 2016
Zusatz 2022
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Foto-Fachgeschäfte
A. Besonderheiten für den Verkauf
1. Eigentumsvorbehalt
An allen Kaufgegenständen behalten wir uns das
Eigentum bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises
einschließlich etwaiger Nebenforderungen vor. Bei
Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat uns der
Käufer schriftlich zu benachrichtigen, damit wir Klage
gemäß § 771 ZPO erheben können. Soweit der Dritte
nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und
außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO
zu
erstatten, haftet der Käufer für den uns entstandenen
Ausfall.
2. Verzug/Mahnkosten
Kommt der Käufer in Verzug, berechnen wir die
gesetzlichen Verzugszinsen. Für Mahnungen nach
Verzugseintritt berechnen wir pauschale Mahnkosten in
Höhe von 5,00 Euro, es sei denn, der Käufer weist
einen geringeren Schaden nach.
B. Besonderheiten für Foto- und Reparaturarbeiten
1. Urheberrecht/Freistellung bei Verletzung
Bei allen uns übertragenen Arbeiten setzen wir das
Urheber- und Verfügungsrecht des Auftraggebers voraus.
Von sämtlichen Folgen aus einer etwaigen Verletzung der
Rechte Dritter stellt uns der Auftraggeber frei.
2. Aufbewahrung und Abholung
Die von uns fertiggestellten Gegenstände sind alsbald
nach der Fertigstellung abzuholen. Zur kostenlosen
Aufbewahrung sind wir nur für 3 Monate nach dem
unverbindlich genannten Fertigstellungstermin verpflichtet.
Nach Ablauf dieser Frist oder eines schriftlich
bekanntgegebenen Abholtermins geht die Gefahr der
Verschlechterung oder des Untergangs auf den
Auftraggeber über. Wir sind berechtigt, die Fotoarbeit oder
das
Gerät auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers an diesen
zu versenden, nach den einschlägigen gesetzlichen
Bestimmungen zu hinterlegen oder auch aufgrund unseres
Pfandrechts zu verwerten oder für die weitere
Aufbewahrung eine angemessene Lagergebühr zu
berechnen.
3. Verjährung
Ansprüche aus Mängeln bei Foto- und Reparaturarbeiten
an beweglichen Sachen verjähren in einem Jahr ab
Abnahme. Eventuelle Haftungsansprüche für Schäden
(C.3.) verjähren in der gesetzlichen Frist.
C. Generell geltende Bestimmungen
1. Termine
Reparaturtermine, die vor einer genauen Untersuchung
und Feststellung der Art sowie des Umfangs des zu
beseitigenden Schadens in der Werkstätte genannt
werden, sind naturgemäß unverbindlich, soweit nicht eine
schriftliche Terminvereinbarung oder eine ausdrückliche
Terminzusicherung vorliegt. Ein Anspruch wegen
Überschreitung dieser Termine kann nur nach Ablauf einer
Nachfrist von mindestens 2 Wochen geltend
gemacht werden; die Nachfrist ist in Textform (E-Mail oder
Fax reichen aus) zu setzen. Der Auftraggeber kann
in diesem Fall von der Bestellung zurücktreten oder
Schadensersatz nach Ziffer 3 verlangen.
2. Rechte des Käufers bei Mängeln
Wir werden den Kunden bei der Durchsetzung von
Ansprüchen aus Garantien des Herstellers (laut der zum
Gerät gehörenden Garantiekarte) unterstützen. Für unsere
eigene Gewährleistung bei Mängeln gelten die
gesetzlichen Vorschriften mit Ausnahme der
Haftungsbeschränkungen nach Ziffer 3.
3. Haftung
Wir haften nicht für Schäden, die wir selbst, unsere
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen durch einfache
Fahrlässigkeit verursacht haben. Diese
Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der
Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aus
Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten oder aus dem
Fehlen zugesicherter Eigenschaften. Bei fahrlässiger
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird nur auf
den typischerweise vorhersehbaren Schaden gehaftet.
4. Streitbeilegungsverfahren
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht
verpflichtet und auch nicht bereit.
Januar 2022, Ihr Foto-Fachgeschäf