© Foto Raake 2017
unsere Firmengeschichte
sh:z Zeitungsartikel zu unserem 70. Firmenjubiläum:
Mit Fleckenwasser fing alles an
Foto Raake: In 70 Jahren verwandelte sich die kleine
Drogerie in der Neustadt zum anerkannten
Fachgeschäft
Eigentlich wollte Thomas Raake Pilot werden. Doch das
Berufsleben nahm einen anderen Weg. Heute ist er
Fotokaufmann und leidenschaftlicher Fotograf, der seine
Heimat aus allen möglichen Perspektiven kennt: aus der Luft,
denn die Möglichkeit zu Luftaufnahmen nutzt er ständig, auf
Straßen und Plätzen, denn er kennt die schönsten Winkel der
Stadt, und auf und in den Gewässern seiner Heimat, denn
auch beim Hobby Tauchen begleitet ihn die Kamera. Das
Fundament seiner Firma wurde vor 70 Jahren gelegt. Zum
Stand des Unternehmens heute sagt der Chef: „Wir sind der
führende Ansprechpartner in Sachen Fotografie im Norden des
Landes.“
Die Geschichte der Firma reicht bis kurz vor das Jahr 1900
zurück. Damals eröffnete Albert Röhr im Hause Neustadt 63
einen Laden mit Waren für den täglichen Bedarf. Die Zeiten
waren gut für ein solches Geschäft, denn die Neustadt und ihre
vielen Firmen florierten. Als Sohn Otto das gut eingeführte
‚Unternehmen nach dem Ersten Weltkrieg übernahm, gab er
dem Geschäft eine spezielle Ausrichtung, die schon im neuen
Namen sichtbar wurde: „Adler Drogerie“. Die ersten
fotografischen Produkte nahm der Inhaber Ende der 1920er
Jahre ins Sortiment
Von Hause aus war der Drogist geübt im Umgang mit
Chemikalien. Und Chemie war ein untrennbarer Bestandteil
der sich immer weiterverbreitenden Fotografie. Am 1. April
1952, vor 70 Jahren, übernahmen Günter und Gretel Raake
die „Neustadt-Drogerie“. Der Gründer-Name Röhr blieb im
Viertel erhalten, an der Ecke Neustadt Ecke Schulgasse
existierte durch die Jahrzehnte die „Röhr-Ecke“.
Es war damals üblich, dass etliche angebotene Produkte selbst
hergestellt wurden. Das Sortiment umfasste außer den
„Drogen“ (den Gewürzen, Tees und Heilmitteln) Nützliches wie
Haarnetze, Windeln, Vogelsand, Kerzen, Farben oder Tapeten.
Etliche Flensburger kauften bei Raake das selbstgemischte
Fleckenwasser.
Familie Raake setzte auf das neue Medium Fotografie. In
Vorträgen wurde den Flensburgern die Heimat gezeigt, die
Foto-Drogerie war ein fester Begriff. Trauten sich die
Flensburger den Umgang mit der Kamera zu, brachten sie ihre
belichteten Schwarz-weiß-Filme zu Raake, wo sie im
hauseigenen Labor entwickelt und vergrößert wurden. Das
Angebot der Drogerie wandelte sich, Parfum und Kosmetika
kamen dazu.
Irgendwann überwog der Bereich Foto und die Raakes gaben
die Drogerie auf. Das Fotogeschäft wurde ergänzt durch
Passbild und Portraitstudio. Die Farb-Fotografie gewann immer
mehr Marktanteile und drängte die Schwarz-weiß-Technik
zurück. Schließlich wurde das firmeneigene Labor
geschlossen.
Thomas Raake übernahm die Firma seiner Eltern am 1. April
1987. Der Fotokaufmann wollte das Unternehmen auf eine
breitere Basis stellen und gründete mehrere Filialen, darunter
den bekanntesten „Ableger“ am Harrisleer Markt. Denn
Thomas Raake stellte fest: Die Neustadt „starb“, den
Geschäften brach die Kundschaft weg. Das musste auch das
Stammgeschäft erleben. Der Unternehmer zog die
Konsequenz und eröffnete 2001 sein Fachgeschäft im Haus
Nordermarkt 7. Dort bot es seinen Kunden und auch der
wichtigen Laufkundschaft seine Fähigkeiten an: Verkauf von
Kameras, Speichermedien und Software samt Beratung,
zudem alle Leistungen des Fotografen: Pass- und
Bewerbungsbilder, Werbung, Fotos von Familienfeiern,
Luftbild- und Unterwasseraufnahmen. Die Internet-Seite foto-
raake.de zeigt Beispiele. Luftbilder und Flensburg-Motive, die
für Vorträge genutzt werden, speichert das große Bildarchiv.
Typisch Familienbetrieb: Ehefrau Inga hilft, wo sie kann.
Thomas Raake: „Wir können mit Stolz behaupten, eines der
ganz wenigen Fotostudios Deutschlands zu sein, die in allen
drei Dimensionen professionell fotografieren: an Land und auf
dem Wasser, in der Luft und unter Wasser.“
Fragen der Kunden nach einer Verbesserung der
Bildgestaltung brachten Thomas Raake auf den Gedanken,
fotografische Fähigkeiten in Seminaren zu schulen. Dieses
Angebot wird jetzt in der „Fotoschule Flensburg“ vermittelt.
„Unser über Jahrzehnte gewachsenes Wissen und die
langjährige Erfahrung geben wir in zahlreichen Seminaren im
eigenen Haus, in Betrieben, an der Volkshochschule Flensburg
sowie an der Uni Flensburg weiter.“
Zweimal wechselte die Firma an neue Standorte, die Platz für
das wachsende Angebot hatten mit Nähe zur Laufkundschaft,
insbesondere zu den Touristen in der Stadt. An der Ecke
Norderstraße/Oluf-Samson-Gang blieb das Geschäft fünf
Jahre und blieb dann auch mit der nächsten
Geschäftseröffnung 2021 der Altstadt treu. Foto Raake,
Norderstraße 130, liegt nun in nächster Nachbarschaft zur
Phänomenta und in Sichtweite des Nordertores. Die Räume
bieten ausreichend Platz und sind barrierefrei, zudem gibt es
Parkplätze in der Nähe. Ein besonderes Highlight ist die kleine
Sammlung mit weit über 100 Kameras und reichlich Zubehör.
Interessierte sind willkommen.
Zum Angebot gehören Optimierung und digitale Reparatur von
Fotos, Sofortausdruck vor Ort, schnelle Kamera-Reparatur.
Und Kunden, für die die analoge Fotografie ihren ganz eigenen
Charme behält, erhalten bei Raake sogar noch den guten,
alten Kleinbildfilm.
Es ist eine Besonderheit der Firmengeschichte, dass etliche
wichtige Daten auf den 1. April fallen: die Gründung,
Übernahmen, Eröffnungen und nun das 70. Jubiläum am
Freitag, 1. April 2022.
Gerhard Nowc