© Foto Raake 2017
unsere Firmengeschichte
sh:z Zeitungsartikel zu unserem 60. Firmenjubiläum:
Die Entwicklung von „Drogen“ zu Digital
Selbst Salmiakpulver zusammenmischen, später
Schwarzpulver in größeren Mengen oder im Hof des elterlichen
Wohn- und Geschäftshauses gefährlichen Treibstoff für
Modellflugzeugmotoren aus einem 200 Liter Metallfass abfüllen
– Kindheit und Jugendzeit von Thomas Raake waren eng
verknüpft mit dem Geschäftsleben seiner Eltern.
Die betrieben in der Neustadt 63 seit dem 1. April 1952 ihre
„Neustadt Drogerie“. Undin dieser klassischen Drogerie wurde
früher mit „Drogen“, überwiegend aber mit Chemikalien
gehandelt. Und vielen anderen nützlichen Dingen wie Windeln,
Vogelsand, Haarnetzen, Kerzen, Farben, Tapeten und vielem
mehr. „Das Fix-Fleckenwasser meines Vaters war eine Zeit
lang der Renner in Flensburg“, erinnert sich Thomas Raake
genau. Die Ursprünge dieser Flensburger Institution reichen
aber viel weiter zurück: Bereits kurz vor dem Jahr 1900
eröffnet Albert Röhr an dieser Stelle ein kleines Geschäft mit
Waren für den täglichen Bedarf.
Damals prosperierte die Neustadt im Rahmen der dortigen
industriellen Entwicklung.
Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm Sohn Otto den Betrieb
und firmierte ihn in „Adler Drogerie“ um. Dem damaligen
Zeitgeist entsprechend wurden viele Produkte vor Ort selbst
hergestellt. Ende der 20er Jahre kamen erste fotografische
Produkte dazu.
Nach der Übernahme durch Günter und Gretel Raake vor 60
Jahren entwickelten sich die Geschäfte der „Neustadt
Drogerie“ positiv. Das Image wuchs durch Dia- und Super8-
Filmvorträge, die Foto-Drogerie wurde zum Begriff. Viele
Flensburger ließen im hauseigenen Labor ihre Schwarzweiß-
Fotos entwickeln. Aber das Angebot an Waren und Dienst-
leistungen musste ständig dem Markt angepasst werden.
Parfum und Kosmetika wurden wichtig, Selbstbedienung mit
Beratung eingeführt, die Farbfotografie machte das s/w-Labor
überflüssig.
Irgendwann wurde die Drogerie aufgegeben, es entstand ein
größeres Fotogeschäft mit Passbild- und Portraitstudio. Am 1.
April 1987 übernahm Thomas Raake das elterliche
Unternehmen. Der Fotokaufmann gründete mehrere Filialen,
von denen die am Markt Harrislee am rentabelsten war. Die
Neustadt jedoch „starb“ – und damit auch das Stammgeschäft.
Seit gut zehn Jahren ist die Raake’sche Fotokompetenz
ausschließlich im heutigen „Foto Raake“ am Nordermarkt 7
konzentriert. An diesem zentralen Standort bietet das
Fachgeschäft eine Vielfalt an Leistungen an: Kameras nebst
Zubehör, Speichermedien, Software und Rahmen. Besonders
jedoch fotografische Leistungen aller Art, von Portrait über
Werbung und Akt bis zu Luft- und Unterwasseraufnahmen.
Außerdem hochwertige Pass und Bewerbungsfotos. Schöne
Beispiele zeigt die Homepage www.foto-raake.de, auch von
Hochzeits- oder anderen Gruppenfotos. Eine Rarität ist
das große Bildarchiv, insbesondere mit Flensburg- und
Neustadt-Motiven, die in Vorträgen zum Einsatz kommen. Ein
besonderes Anliegen ist Thomas Raake, der eigentlich Pilot
werden wollte, die Vermittlung fotografischen Wissens und
Könnens. „Nach vielen Seminaren für Privatpersonen und
Firmen und in VHS sowie Uni erweitern wir das Schulungs-
angebot in unserer neuen „Fotoschule Flensburg“, sagt
Thomas Raake, der von Ehefrau Inga immer tatkräftig
unterstützt wird.
SHZ 14.04.2012 Rainer Fischer
Am 05.04.2016 erfolgte der Umzug in unsere neuen
Räumlichkeiten in der Norderstraße 48, Ecke Oluf-Samson-
Gang.
Nun haben wir größere und noch schönere Räumlichkeiten.
Das Geschäft ist bewusst im Vintage Stil eingerichtet. Blicken
wir doch auf eine über 60jährige Firmengeschichte zurück.
Schauen Sie sich doch einmal unsere Kameraausstellung an.
Wir können mit Stolz behaupten eines der ganz wenigen
Fotostudios Deutschlands zu sein, die in allen drei
Dimensionen professionell fotografieren: an Land und auf dem
Wasser, in der Luft und unter Wasser.
Unser über Jahrzehnte gewachsenes Wissen und die
langjährige Erfahrung geben wir in zahlreichen Seminaren im
eigenen Haus, in Betrieben, an der Volkshochschule Flensburg
sowie an der Uni Flensburg weiter.
Unser Team besteht aus einem Mitarbeiter im Verkauf, zwei
Auszubildenden im Fotografenhandwerk, Assistenten sowie
dem Inhaber.
Wir sind der führende Ansprechpartner in Sachen Fotografie im
Norden des Landes.
Übrigens:
Als Mitglied Europas größter Foto Einkaufsgemeinschaft
"Ringfoto" können wir ein großes Sortiment an Fotoartikel
günstig anbieten.